Abtretung von Erstattungsansprüchen

Abtretung von Erstattungsansprüchen
1. Allgemein: Ansprüche auf Erstattung von Steuern und steuerlichen Nebenleistungen, Steuervergütungen und Haftungsbeträgen können abgetreten werden (§ 46 I AO).
- 2. Wirksamkeitsvoraussetzungen: Die A.v.E. wird (erst) wirksam, wenn sie der Gläubiger nach Entstehung des jeweiligen Anspruchs gegenüber der Finanzbehörde auf amtlich vorgeschriebenem Vordruck anzeigt (§ 46 II, III AO). Dabei sind anzugeben: Abtretender, Abtretungsempfänger, Art und Höhe des abgetretenen Anspruchs sowie der Abtretungsgrund. Die Abtretungsanzeige ist sowohl vom Abtretenden als auch vom Abtretungsempfänger zu unterzeichnen. Wird die A.v.E. in dieser Form angezeigt, müssen Abtretender und Abtretungsempfänger gegenüber der Finanzbehörde die A.v.E. gegen sich gelten lassen, auch wenn sie nicht erfolgt, nicht wirksam oder nichtig ist (§ 46 V AO). Die Finanzbehörde ist damit der Pflicht enthoben, die A.v.E. auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen.
- 3. Der geschäftsmäßige Erwerb von Erstattungs- oder Vergütungsansprüchen zum Zwecke der Einziehung oder sonstigen Verwertung auf eigene Rechnung ist – abgesehen von der Sicherungsabtretung durch Unternehmen, denen das Betreiben von Bankgeschäften erlaubt ist – nicht zulässig (§ 46 IV AO).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verpfändung von Erstattungsansprüchen — Ansprüche auf Erstattung von Steuern und steuerlichen Nebenleistungen, Steuervergütungen und Haftungsbeträgen können verpfändet werden (§ 46 I AO). Es sind die für die Abtretung dieser Ansprüche geltenden Bestimmungen sinngemäß anzuwenden …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”